Der Vertrag über das Atomwaffenverbot ist in Kraft. Wir fordern, wie die Mehrheit der Bundesbürgerrinnen - Abrüsten statt Aufrüsten!
Gedenktage an die Zerstörung von Hiroshima und Nagasaki

Der Vertrag über das Atomwaffenverbot ist in Kraft. Wir fordern, wie die Mehrheit der Bundesbürgerrinnen - Abrüsten statt Aufrüsten!
Mit der Einheit bekam Deutschland die dritte historische Chance auf eine souveräne Entwicklung. Dreißig Jahre sind Gelegenheit Bilanz zu ziehen.
Grüne Nebelkerzen ersetzen keine zeitgemäße außenpolitische Strategie. Droht eine olivgrüne Außenpolitik im wertegeleiteten Gewand?
Die Grünen müssen zentrale Elemente ihres Programmes umsetzen. Überziehen sie die "pragmatischen" Kompromisse droht der Machtverlust.
Das Bekenntnis zum Frieden in Europa ist wieder ein notwendiges Statement. Es kann ihn nur in friedlichen Koexistenz und engsten Kooperationen mit Russland geben.
Das 21. Jahrhundert hält viele Überraschungen bereit. Es kommt zu einer Ökologisierung und Glokalisierung der Gesellschaften.
Die Bevölkerung will mehr Europa - aber ein modernes, mit neuen Themen besetztes. Ökologisch ausgerichtete Parteien werden zunehmende Erfolge haben.
Der wichtige Beitrag von Matthias Höhn zur Diskussion um eine moderne Friedenspolitik wird kontrovers diskutiert. Zeitgedanken.blog positioniert sich.
Dreißig Jahre Außenpolitik des vereinigten Deutschlands geben Gelegenheit, Bilanz zu ziehen, Herausforderungen aufzuzeigen und Prognosen zu stellen.
Seine zugespitzte neokonservative Politik hat Tiefenwirkung. Sie wird die Neuformierung des globalen Kräfteverhältnisses prägen.