Das Deutschlandticket - Nachfolger des 9€-Tickets - ist unambitioniert. Wesentliche Ziele werden nicht erreicht. So gelingt die Verkehrswende nicht.
Deutschlandticket – Revolution ausgebremst

Das Deutschlandticket - Nachfolger des 9€-Tickets - ist unambitioniert. Wesentliche Ziele werden nicht erreicht. So gelingt die Verkehrswende nicht.
Durch die kontinuierliche Fortschreibung ist das Buch inhaltlich absolut aktuell. Es gibt vielfältigste praktische Ideen und Anregungen.
Im Wirtschaftssystem DDR stand erhebliche Kaufkaft einem mangelnden Angebot an Waren gegenüber. In Folge entstand eine Schattenwirtschaft.
Die Verherrlichung des Geldsystems als Kern des Wirtschaftssystems hatte im Frühkapitalimus einen rationalen Kern. Heute ist es ein reaktionäres Denken.
Der Krieg richtet sich auch gegen den erfolgreicheren Weg Zentraleuropas. Der Westen wird zu den globalen Verlierern zählen.
Deutschland beteiligt sich an einem Weltwirtschaftskrieg. Die Konfrontation sollte beendet und eine diplomatische Offensive gestartet werden.
Grenzen sind mehr als Übergänge von Hoheitsrechten. Sie sind soziale Kontrukte, Sortiermaschinen, materialisierte Strukturen aber auch soziale Räume.
Um die neue Zeit zu verstehen, lohnt ein Blick zurück. Der Außenhandel mit der DDR unterlag durch den Westen starken politischen Eingriffen.
Das 9€-Ticket wirkt. Es senkt die Inflation, entlastet die Haushalte und läßt die Fahrgastzahlen des ÖPNV steigen. Es sollte verstetigt werden.
Auf seine Kunden zu höhren, führt in die Sackgasse. Simplere Produkte mit neuen Schwerpunkten für andere Kundengruppen setzen sich durch. Newcomer steigen auf.