Der erste moderne Großkrieg war von beiden Seiten gewollt. Deutschland und Frankreich versuchten mit Gewalt, ihre Hegemonie durchzusetzen.
Deutsch-Französischer Krieg – Machtpolitik zweier Großmächte

Der erste moderne Großkrieg war von beiden Seiten gewollt. Deutschland und Frankreich versuchten mit Gewalt, ihre Hegemonie durchzusetzen.
Die afghanische Armee bestand vor allem aus "Geistersoldaten". Sie steht für die Illusion eines funktionierenden Staates als auch für das Scheitern westlicher Konzepte.
Die Vasallen-Staaten des Warschauer Vertrages wiesen alle (!) gewaltige Defizite im Waffenhandel auf. Die These des „Kaputtrüstens“ traf auf sie mehr als auf die UdSSR zu.
Angesichts der historischen Erfahrungen ist eine politische Kontrolle des Militärs, als einem Hauptinstrument der Macht sowie zentralem Souveränitätsmerkmal von Staaten erforderlich.
Die Militärakademie der NVA wirkte über drei Jahrzehnte als Lehr- u. Forschungs-institution. Eine Leistungsbilanz zur Akademie ist überfällig