Beim diesjährige „Potsdamer Außenpolitischer Dialog“ warfen die Vortragenden zahlreiche Fragen auf. Beginn des Weges die Schäche der Friedensbewegung zu überwinden.
Fragen zum Ukraine-Krieg

Beim diesjährige „Potsdamer Außenpolitischer Dialog“ warfen die Vortragenden zahlreiche Fragen auf. Beginn des Weges die Schäche der Friedensbewegung zu überwinden.
Die "Einheitsfront" bekommt Risse. Die Kritik an der Bundesregierung läßt die Härte zukünftiger Auseinandersetzungen erahnen.
Der diesjährige Gedenktag stand im Zeichen des Ukraine-Konfliktes. Die Auseinandersetzungen über die deutsche Außenpolitik bleiben sichtbar.
Die weltweite Zunahme der Rüstungsausgaben hält an. 2021 überschritten die realen Ausgaben für Rüstung die 2 Billionen US-$ Grenze.
Unter dem Druck der Hardliner formiert sich die Friedensbewegung neu. Die folgende Dokumentation zeichnet ihre Aufrufe zum Ukraine-Krieg nach.
Die internationle Friedensbewegung ist stark! Wir kämpfen weiter: Für den Frieden! Gegen die Militarisierung der Außen- und Innenpolitik!
Die Zähmung von Tieren und Pflanzen wandelte die menschliche Gesellschaft völlig. Es entstand eine bis heute andauernde Koevolution.
Die afghanische Armee bestand vor allem aus "Geistersoldaten". Sie steht für die Illusion eines funktionierenden Staates als auch für das Scheitern westlicher Konzepte.
Die Bilanz des 20jährigen Krieges ist verheerend: hundertausende Tote, die Taliban kehrten an die Macht zurück, ein völliges Desaster für USA und NATO. Die Politik erkennt die Realitäten nicht an.
Eine lohnende Zielgruppe mit hoher freier Konsummasse und Vorbildfunktion. Allerdings zeigt sich eine innere Heterogenität. Die Ansprache ist zunehmend politisch umstritten.