Zum Inhalt springen

Zeit – Gedanken

Aspekte unserer Zeit – Politik, Ökonomie, Militär, Energie

  • Startseite
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt / Impressum / Lizenz

Politik

Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

Veröffentlicht am 22. März 202123. März 2021 von Lutz Kleinwaechter

Das 21. Jahrhundert hält viele Überraschungen bereit. Es kommt zu einer Ökologisierung und Glokalisierung der Gesellschaften.

Veröffentlicht in PolitikVerschlagwortet mit 21. Jahrhundert, Globalisierung, Glokalisierung, Lutz Kleinwächter, Pandemie, Umbrüche, ZukunftHinterlasse einen Kommentar

Grünes Europa

Veröffentlicht am 14. März 202115. März 2021 von Lutz Kleinwaechter

Die Bevölkerung will mehr Europa - aber ein modernes, mit neuen Themen besetztes. Ökologisch ausgerichtete Parteien werden zunehmende Erfolge haben.

Veröffentlicht in Allgemein, PolitikVerschlagwortet mit Ökologie, Die Grünen, Europawahl, Europäische Union, Lutz Kleinwächter, ZukunftHinterlasse einen Kommentar

Die Welt ändert sich – und die Linke?

Veröffentlicht am 28. Februar 20211. März 2021 von Lutz Kleinwaechter

Der wichtige Beitrag von Matthias Höhn zur Diskussion um eine moderne Friedenspolitik wird kontrovers diskutiert. Zeitgedanken.blog positioniert sich.

Veröffentlicht in Allgemein, Militär, PolitikVerschlagwortet mit DIE LINKE, Friedenspolitik, Lutz Kleinwächter, SicherheitspolitikHinterlasse einen Kommentar

Berliner Außenpolitik 1990 – 2020

Veröffentlicht am 10. Januar 202128. März 2021 von Lutz Kleinwaechter

Dreißig Jahre Außenpolitik des vereinigten Deutschlands geben Gelegenheit, Bilanz zu ziehen, Herausforderungen aufzuzeigen und Prognosen zu stellen.

Veröffentlicht in Allgemein, Militär, PolitikVerschlagwortet mit 21. Jahrhundert, Außenpolitik, Deutschland, Lutz Kleinwächter, Potsdamer Außenpolitischer Dialog, WirtschaftspolitikHinterlasse einen Kommentar

Trump hat die Welt turbulent verändert

Veröffentlicht am 29. Oktober 20203. November 2020 von Lutz Kleinwaechter

Seine zugespitzte neokonservative Politik hat Tiefenwirkung. Sie wird die Neuformierung des globalen Kräfteverhältnisses prägen.

Veröffentlicht in Allgemein, PolitikVerschlagwortet mit China, Donald Trump, Europäische Union, Geostrategie, Lutz Kleinwächter, Russland, USA, WeltwirtschaftHinterlasse einen Kommentar

Demokratische (IT)-Gesellschaft

Veröffentlicht am 26. Juli 202031. Juli 2020 von Kai Kleinwaechter

Digitale Medien demokratisieren die Kommunikation. Etablierte Filter - Geld, Macht, Status - schwächen sich ab. Mit den neuen Freiheiten der Autoren beginnt ein anderer "Bitterfelder Weg".

Veröffentlicht in Allgemein, Kultur, PolitikVerschlagwortet mit Demokratie, Internet, Kai Kleinwächter, Kunst, Markt, Medien, Zensur1 Kommentar

Deutschland in EurAsien

Veröffentlicht am 14. Juni 202022. Juni 2020 von Kai Kleinwaechter

Das Rad der Geschichte dreht sich. Eine neue Weltordnung wird gestaltet. Globale Multipolarität ist Realität. Die Kräftebalance verschiebt sich. Die Zivilisation bedarf einer neuen Reife.

Veröffentlicht in Allgemein, Ökonomie, PolitikVerschlagwortet mit Deutschland, Eurasien, Europäische Union, Geostrategie, Globalisierung, Lutz Kleinwächter1 Kommentar

Europäische Dimension der Force de frappe

Veröffentlicht am 14. April 202028. März 2021 von Lutz Kleinwaechter

Im Februar 2020 forderte Emmanuel Macron erneut eine Diskussion über eine EU-Verteidigung, inklusive französischer Kernwaffen.

Veröffentlicht in Allgemein, Militär, PolitikVerschlagwortet mit Deutschland, Force de Frappe, Frankreich, Lutz Kleinwächter, Nuklearrüstung, Nuklearwaffen2 Kommentare

Wahlbeteiligung auf Landesebene

Veröffentlicht am 2. März 20206. März 2020 von Kai Kleinwaechter

Die Hamburger Landtagswahl bestätigte anhaltende Veränderungen des politischen Systems. Die politischen Auseinandersetzungen führen zu einer steigenden Wahlbeteiligung.

Veröffentlicht in Allgemein, PolitikVerschlagwortet mit Demokratie, Deutschland, Kai Kleinwächter, Parlament, Volksparteien, Wahlbeteiligung, WahlenHinterlasse einen Kommentar

Innere Gegensätze des Westens

Veröffentlicht am 24. Februar 202019. Januar 2021 von Lutz Kleinwaechter

Im westlichen Bündnis werden die inneren Widersprüche nicht offen ausgetragen. Das gipfelt auf solch einer Konferenz in Schuldzuweisungen und polemischer Kritik.

Veröffentlicht in Allgemein, Militär, PolitikVerschlagwortet mit Lutz Kleinwächter, Münchner Sicherheitskonferenz, NATO, Sicherheitspolitik, Walter SteinmeierHinterlasse einen Kommentar

Beiträge-Navigation

← Ältere Beiträge

Beiträge chronologisch

Aktuelle Beiträge

  • Ein nuklearer Deal ist möglich! 28. März 2021
  • Herausforderungen des 21. Jahrhunderts 22. März 2021
  • Grünes Europa 14. März 2021
  • Die Welt ändert sich – und die Linke? 28. Februar 2021

Herausforderung Online-Unterricht

https://www.youtube.com/watch?v=ahIw8337o2g

Flickr Fotos

Vergleich Grossmaechte 2019Militaerausgaben Deutschland 1953 - 2019Militaerausgaben USA 1949 - 2019
Mehr Fotos

Politik

Energie und Umwelt

Ökonomie

Kultur

Militär

Haus und Garten

  • Startseite
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt / Impressum / Lizenz
WordPress.com.
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×