Presseinformation zum Heft Januar 2023 (Nr. 195) von Hubert Thielicke
WeltTrends – Das außenpolitische Journal
Bestellung des Schwerpunktthema: „Europa global. Anfang und Ende.“
Potsdam, 03.01.23. Kann man Lehren aus der Geschichte ziehen? Wenn ja, wie verhält es sich mit der europäischen Geschichte? Ein halbes Jahrtausend militärischer Omnipotenz Europas, schreibt unser Gastherausgeber Hans-Heinrich Nolte, habe einen expansionistischen Habitus geformt, der bis heute andauert. Expansionismus und Kolonialismus wurden zu Kennzeichen Europas. Mehr dazu im Thema, das in Zusammenarbeit mit dem Verein für Geschichte des Weltsystems e.V. entstand.
Weltunordnung, Krieg in Europa, Inflation, Klimawandel – die Zeitenwende verlangt uns vieles ab. Fast ein Jahr tobt Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Im Nebel des Krieges wagt Wulf Lapins in der Analyse eine ausgeruhte „Auslotung von potenziellen Auswegen“. Ferner erlebt der Iran eine Revolution, die den Anfang vom Ende des Regimes bedeuten könnte. Die Verschiebung des Deutsch-Französischen Ministerrates und Differenzen in Energie- und Verteidigungspolitik nimmt Stefan Seidendorf zum Anlass, um im Kommentar für eine stärkere Abstimmung beider Staaten als „Motor der EU“ zu plädieren.
Seit nunmehr 30 Jahren hat sich WeltTrends mit den internationalen Umbrüchen und der deutschen Außenpolitik sachlich und kritisch auseinandergesetzt. Angesichts sich zuspitzender wirtschaftlich-finanzieller Rahmenbedingungen sehen wir uns leider gezwungen, die (Print-)Zeitschrift einzustellen. Der Verein WeltTrends, das WeltTrends-Institut für internationale Politik und der Potsdamer Wissenschaftsverlag setzen ihre Arbeit fort. Wir werden die Möglichkeiten des online-Publizierens verstärkt nutzen und die Debatten zu den Turbulenzen unserer Zeit in anderen Foren fortsetzen.
Das Inhaltsverzeichnis der Ausgabe ist hier als pdf abrufbar.
Bestellung: Das E-Book WeltTrends-Heft erscheint im Januar 2023.
WeltTrends ist politisch wie intellektuell unabhängig. Das Magazin wird seit 1993 herausgegeben. Schwerpunkte sind Information und Diskussion der internationale Entwicklungen sowie der deutsche Außenpolitik.
Weitere Informationen zum Urheberrecht unter Kontakt/Impressum/Lizenz.
Bei Interesse können die statistischen Daten für die Grafiken per Mail zugesandt werden.
Sehr schöne Trends;)
Miran
LikeLike