Der Online Unterricht hat einen gewaltigen Schub erhalten. Aber er ist kein Selbstzweck. Es gilt eine produktive Balance zu finden, zwischen Präsenz- und Digitaler-Lehre. Ein Interview.
Online Lernen – Alternative

Der Online Unterricht hat einen gewaltigen Schub erhalten. Aber er ist kein Selbstzweck. Es gilt eine produktive Balance zu finden, zwischen Präsenz- und Digitaler-Lehre. Ein Interview.
Nach insgesamt drei Jahren ist es erneut angesagt, Resümee zu ziehen und in die Zukunft zu schauen. Thesen zum dritten Geburtstag.
Nahm Salvador Dalí Drogen? Nein - Sie hätten seine Kreativität beendet. Der Drogen-Mythos diente dem Verkauf seiner Werke. Er selbst formulierte: „Ich nehme keine Drogen. Ich bin die Droge.“
Digitale Medien demokratisieren die Kommunikation. Etablierte Filter - Geld, Macht, Status - schwächen sich ab. Mit den neuen Freiheiten der Autoren beginnt ein anderer "Bitterfelder Weg".
Der Bestand an Kernsprengköpfen und Trägersystemen der großen Nuklaermächte sinkt. Während die „Kleinen“ aufrüsten und die internationale Kontrolle erodiert.
Die Entwicklung der globalen Militärausgaben lässt sich in mehrere Abschnitte strukturieren. Aber sie verläuft in den Weltregionen unterschiedlich.
Das Rad der Geschichte dreht sich. Eine neue Weltordnung wird gestaltet. Globale Multipolarität ist Realität. Die Kräftebalance verschiebt sich. Die Zivilisation bedarf einer neuen Reife.
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland verläuft in vier Phasen. In der aktuellen seit 2006 wurde sie vor allem durch soziale Härten gesenkt.
Diese Strategie ist am profitabelsten, wenn die Produktion standardisiert und vereinheitlicht ist. Die Marken verlieren so aber ihre Unterscheidbarkeit.
Die Vasallen-Staaten des Warschauer Vertrages wiesen alle (!) gewaltige Defizite im Waffenhandel auf. Die These des „Kaputtrüstens“ traf auf sie mehr als auf die UdSSR zu.