Eine Ursachen des Ukraine-Krieg ist die unvollständigen Herausbildung von Nationen in Osteuropa. Polykrisen spitzen die Konflikte zu.
Ukraine-Krieg – Nation und Polykrisen

Eine Ursachen des Ukraine-Krieg ist die unvollständigen Herausbildung von Nationen in Osteuropa. Polykrisen spitzen die Konflikte zu.
Sowohl die Liebknecht-Luxemburg-Demonstration als auch die gleichnamige Konferenz haben eine deutschlandweite Ausstrahlung. Sie sind Ankerpunkte linker Bewegungen.
Münkler bleibt in den militaristischen Denkmustern stecken. Äußere Macht ist alles. Wohlstand und Ökologie sind irrelevant.
Das Deutschlandticket - Nachfolger des 9€-Tickets - ist unambitioniert. Wesentliche Ziele werden nicht erreicht. So gelingt die Verkehrswende nicht.
Kommentar-Foren sind eine eigenartige Erscheinung im Internet. Sie zu lesen ist immer wieder eine schwankende emotionale Erfahrung. Einige Gedanken zu den Kommentaren meines Artikels.
Seit 2015 steigt die Anzahl der Hungernden wieder an. Triebkräfte sind Kriege, Wirtschaftskrisen und der Klimawandel. Eine Umgestaltung der Weltwirtschaft ist notwendig.
Durch die kontinuierliche Fortschreibung ist das Buch inhaltlich absolut aktuell. Es gibt vielfältigste praktische Ideen und Anregungen.
Streitbare Positionen auf dem Kongress der Kommunisten. Die Rolle der Oligarchen und die Nicht-Bedeutung linker Kräfte müssen diskutiert werden.
Im Wirtschaftssystem DDR stand erhebliche Kaufkaft einem mangelnden Angebot an Waren gegenüber. In Folge entstand eine Schattenwirtschaft.
Die Verherrlichung des Geldsystems als Kern des Wirtschaftssystems hatte im Frühkapitalimus einen rationalen Kern. Heute ist es ein reaktionäres Denken.