Zum Inhalt springen

Zeit – Gedanken

Aspekte unserer Zeit – Politik, Ökonomie, Militär, Energie

  • Startseite
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt / Impressum / Lizenz

Autor: Kai Kleinwaechter

Online Lernen – Alternative

Veröffentlicht am 11. Dezember 202017. März 2021 von Kai Kleinwaechter

Der Online Unterricht hat einen gewaltigen Schub erhalten. Aber er ist kein Selbstzweck. Es gilt eine produktive Balance zu finden, zwischen Präsenz- und Digitaler-Lehre. Ein Interview.

Veröffentlicht in Allgemein, KulturVerschlagwortet mit bbw Akademie, Didaktik, Digitales Lernen, Kai Kleinwächter, Präsenzlehre, UnterrichtHinterlasse einen Kommentar

Dritter Jahrestag „zeitgedanken.blog“

Veröffentlicht am 30. August 202019. September 2020 von Kai Kleinwaechter

Nach insgesamt drei Jahren ist es erneut angesagt, Resümee zu ziehen und in die Zukunft zu schauen. Thesen zum dritten Geburtstag.

Veröffentlicht in Allgemein, KulturVerschlagwortet mit Geburtstag, Homepage, In eigener Sache, Kai KleinwächterHinterlasse einen Kommentar

Salvador Dalí – Drogen und Wahn

Veröffentlicht am 9. August 202011. September 2020 von Kai Kleinwaechter

Nahm Salvador Dalí Drogen? Nein - Sie hätten seine Kreativität beendet. Der Drogen-Mythos diente dem Verkauf seiner Werke. Er selbst formulierte: „Ich nehme keine Drogen. Ich bin die Droge.“

Veröffentlicht in Allgemein, Ökonomie, KulturVerschlagwortet mit Drogen, Kai Kleinwächter, Kreativität, Kunst, Marketing, Salvador Dali1 Kommentar

Demokratische (IT)-Gesellschaft

Veröffentlicht am 26. Juli 202031. Juli 2020 von Kai Kleinwaechter

Digitale Medien demokratisieren die Kommunikation. Etablierte Filter - Geld, Macht, Status - schwächen sich ab. Mit den neuen Freiheiten der Autoren beginnt ein anderer "Bitterfelder Weg".

Veröffentlicht in Allgemein, Kultur, PolitikVerschlagwortet mit Demokratie, Internet, Kai Kleinwächter, Kunst, Markt, Medien, Zensur1 Kommentar

Nukleares Wettrüsten reloaded?

Veröffentlicht am 29. Juni 20206. August 2020 von Kai Kleinwaechter

Der Bestand an Kernsprengköpfen und Trägersystemen der großen Nuklaermächte sinkt. Während die „Kleinen“ aufrüsten und die internationale Kontrolle erodiert.

Veröffentlicht in Allgemein, MilitärVerschlagwortet mit Kai Kleinwächter, Militärausgaben, NATO, Nuklearrüstung, Nuklearwaffen, Russland, USAHinterlasse einen Kommentar

Phasen globaler Rüstung

Veröffentlicht am 21. Juni 202021. Juni 2020 von Kai Kleinwaechter

Die Entwicklung der globalen Militärausgaben lässt sich in mehrere Abschnitte strukturieren. Aber sie verläuft in den Weltregionen unterschiedlich.

Veröffentlicht in Allgemein, MilitärVerschlagwortet mit Abrüstung, China, Deutschland, Europa, Japan, Kai Kleinwächter, Militärausgaben, Naher Osten, Russland, USA, Weltgeschichte1 Kommentar

Deutschland in EurAsien

Veröffentlicht am 14. Juni 202022. Juni 2020 von Kai Kleinwaechter

Das Rad der Geschichte dreht sich. Eine neue Weltordnung wird gestaltet. Globale Multipolarität ist Realität. Die Kräftebalance verschiebt sich. Die Zivilisation bedarf einer neuen Reife.

Veröffentlicht in Allgemein, Ökonomie, PolitikVerschlagwortet mit Deutschland, Eurasien, Europäische Union, Geostrategie, Globalisierung, Lutz Kleinwächter1 Kommentar

Arbeitsmarkt – Stand – Entwicklung

Veröffentlicht am 5. Juni 20202. April 2021 von Kai Kleinwaechter

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland verläuft in vier Phasen. In der aktuellen seit 2006 wurde sie vor allem durch soziale Härten gesenkt.

Veröffentlicht in Allgemein, ÖkonomieVerschlagwortet mit Arbeitslosenquote, Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarkt, Arbeitszeit, Beschäftigung, Deutschland, Kai Kleinwächter, Wirtschaftsgeschichte, WirtschaftspolitikHinterlasse einen Kommentar

Mehrmarkenstrategie zur Beherrschung des Marktes

Veröffentlicht am 10. Mai 202011. Mai 2020 von Kai Kleinwaechter

Diese Strategie ist am profitabelsten, wenn die Produktion standardisiert und vereinheitlicht ist. Die Marken verlieren so aber ihre Unterscheidbarkeit.

Veröffentlicht in Allgemein, ÖkonomieVerschlagwortet mit Anheuser-Busch InBev, Bier, Biermarkt, Kai Kleinwächter, Marken, Markenstrategien, Marketing, Mehrmarkenstrategie1 Kommentar

Sozialismus kaputtgerüstet

Veröffentlicht am 30. März 202010. Juni 2020 von Kai Kleinwaechter

Die Vasallen-Staaten des Warschauer Vertrages wiesen alle (!) gewaltige Defizite im Waffenhandel auf. Die These des „Kaputtrüstens“ traf auf sie mehr als auf die UdSSR zu.

Veröffentlicht in Allgemein, MilitärVerschlagwortet mit Abrüstung, DDR, Deutschland, Kai Kleinwächter, Militärgeschichte, NATO, Sowjetunion, USA, Waffenhandel, Warschauer VertragHinterlasse einen Kommentar

Beiträge-Navigation

← Ältere Beiträge

Beiträge chronologisch

Aktuelle Beiträge

  • Ein nuklearer Deal ist möglich! 28. März 2021
  • Herausforderungen des 21. Jahrhunderts 22. März 2021
  • Grünes Europa 14. März 2021
  • Die Welt ändert sich – und die Linke? 28. Februar 2021

Herausforderung Online-Unterricht

https://www.youtube.com/watch?v=ahIw8337o2g

Flickr Fotos

Vergleich Grossmaechte 2019Militaerausgaben Deutschland 1953 - 2019Militaerausgaben USA 1949 - 2019
Mehr Fotos

Politik

Energie und Umwelt

Ökonomie

Kultur

Militär

Haus und Garten

  • Startseite
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt / Impressum / Lizenz
WordPress.com.
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×