Eine Ursachen des Ukraine-Krieg ist die unvollständigen Herausbildung von Nationen in Osteuropa. Polykrisen spitzen die Konflikte zu.
Ukraine-Krieg – Nation und Polykrisen

Eine Ursachen des Ukraine-Krieg ist die unvollständigen Herausbildung von Nationen in Osteuropa. Polykrisen spitzen die Konflikte zu.
Streitbare Positionen auf dem Kongress der Kommunisten. Die Rolle der Oligarchen und die Nicht-Bedeutung linker Kräfte müssen diskutiert werden.
Der Krieg richtet sich auch gegen den erfolgreicheren Weg Zentraleuropas. Der Westen wird zu den globalen Verlierern zählen.
Deutsche Verantwortung besteht nicht in einer konfrontativen „Zeitenwende“, sondern in einer europäischen Friedensordnung inkl. Russlands.
Es ist an der Zeit, die Ukraine nüchtern zu betrachten. Sie ist ein Armutsstaat mit kaum einer Perspektive der Entwicklung. Eine EU-Mitgliedschaft ist Illusion.
Der Krieg in der Ukraine verschärft die Spaltung der Welt in Blöcke. Die VN sind marginalisiert. Stehen wir am Beginn einer neuen geopolitischen Ära?
Beim diesjährige „Potsdamer Außenpolitischer Dialog“ warfen die Vortragenden zahlreiche Fragen auf. Beginn des Weges die Schäche der Friedensbewegung zu überwinden.
Unter dem Druck der Hardliner formiert sich die Friedensbewegung neu. Die folgende Dokumentation zeichnet ihre Aufrufe zum Ukraine-Krieg nach.
Es geht uns um eine friedliche Weltordnung im 21. Jahrhundert. Ohne die Einbeziehung Russlands erscheint uns das nicht möglich.
Die internationle Friedensbewegung ist stark! Wir kämpfen weiter: Für den Frieden! Gegen die Militarisierung der Außen- und Innenpolitik!