Im Wirtschaftssystem DDR stand erhebliche Kaufkaft einem mangelnden Angebot an Waren gegenüber. In Folge entstand eine Schattenwirtschaft.
Nachfrageüberhang in der DDR-Wirtschaft

Im Wirtschaftssystem DDR stand erhebliche Kaufkaft einem mangelnden Angebot an Waren gegenüber. In Folge entstand eine Schattenwirtschaft.
Die Verherrlichung des Geldsystems als Kern des Wirtschaftssystems hatte im Frühkapitalimus einen rationalen Kern. Heute ist es ein reaktionäres Denken.
Der Krieg richtet sich auch gegen den erfolgreicheren Weg Zentraleuropas. Der Westen wird zu den globalen Verlierern zählen.
Um die neue Zeit zu verstehen, lohnt ein Blick zurück. Der Außenhandel mit der DDR unterlag durch den Westen starken politischen Eingriffen.
Es ist an der Zeit, die Ukraine nüchtern zu betrachten. Sie ist ein Armutsstaat mit kaum einer Perspektive der Entwicklung. Eine EU-Mitgliedschaft ist Illusion.
Dreißig Jahre Außenpolitik des vereinigten Deutschlands geben Gelegenheit, Bilanz zu ziehen, Herausforderungen aufzuzeigen und Prognosen zu stellen.
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland verläuft in vier Phasen. In der aktuellen seit 2006 wurde sie vor allem durch soziale Härten gesenkt.
Das seit dem 18. Jahrhundert anhaltende Wirtschaftswachstum schuf unbekannten Wohlstand. Aber sein Ende erfordert eine neue nachhaltige Gesellschaft.
Wozu soll Italien in der Euro-Zone bleiben wenn die Wirtschaft in Slow Motion ohne Perspektive zusammenbricht? Warum nicht eine NewLira?