Quad und AUKUS stehen für eine neue Sicherheitsarchitektur im Indo-Pazifik. Es geht es den USA und ihren Verbündeten um eine Eindämmung der aufstrebenden Macht China.
WeltTrends: Indo-Pazifik

Quad und AUKUS stehen für eine neue Sicherheitsarchitektur im Indo-Pazifik. Es geht es den USA und ihren Verbündeten um eine Eindämmung der aufstrebenden Macht China.
Die afghanische Armee bestand vor allem aus "Geistersoldaten". Sie steht für die Illusion eines funktionierenden Staates als auch für das Scheitern westlicher Konzepte.
Kein neuer Aufbruch! Quälende Kontinuität und inkonsequente Fortschritte eines „Weiter so“ bestimmen die Übergangsära.
Deutschland muss sich von den USA distanzieren. Eine eigenständigere Politik verhindert die Verwicklung in äußere Konflikte.
Die Bilanz des 20jährigen Krieges ist verheerend: hundertausende Tote, die Taliban kehrten an die Macht zurück, ein völliges Desaster für USA und NATO. Die Politik erkennt die Realitäten nicht an.
Der Afghanistankrieg war von Beginn an zum Scheitern verurteilt. Die Arroganz der NATO-Staaten führten zu einer Unfähigkeit zur Korrektur.
Scheitert der New-Start-Vertrag zur Begrenzung der Kernwaffen, wäre auch die Einhaltung früherer Obergrenzen obsolet. Es droht eine destabilisierende nukleare Hochrüstung.
Seine zugespitzte neokonservative Politik hat Tiefenwirkung. Sie wird die Neuformierung des globalen Kräfteverhältnisses prägen.
Der Bestand an Kernsprengköpfen und Trägersystemen der großen Nuklaermächte sinkt. Während die „Kleinen“ aufrüsten und die internationale Kontrolle erodiert.
Die Entwicklung der globalen Militärausgaben lässt sich in mehrere Abschnitte strukturieren. Aber sie verläuft in den Weltregionen unterschiedlich.