Zum Inhalt springen

Zeit – Gedanken

Aspekte unserer Zeit – Politik, Ökonomie, Militär, Energie

  • Startseite
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt / Impressum / Lizenz

Ökonomie

9€-Ticket – Einstieg in den kostenlosen ÖPNV

Veröffentlicht am 13. Juli 202223. November 2022 von Kai Kleinwaechter

Das 9€-Ticket wirkt. Es senkt die Inflation, entlastet die Haushalte und läßt die Fahrgastzahlen des ÖPNV steigen. Es sollte verstetigt werden.

Veröffentlicht in Allgemein, Ökonomie, Energie und UmweltVerschlagwortet mit 9€-Ticket, Ökologie, ÖPNV, Bahn, Deutschlandticket, Kai Kleinwächter, Mobilität, Nachhaltigkeit2 Kommentare

Disruptive Marktumbrüche

Veröffentlicht am 6. Juli 20223. Januar 2023 von Kai Kleinwaechter

Auf seine Kunden zu höhren, führt in die Sackgasse. Simplere Produkte mit neuen Schwerpunkten für andere Kundengruppen setzen sich durch. Newcomer steigen auf.

Veröffentlicht in Allgemein, ÖkonomieVerschlagwortet mit Clayton Christensen, Disruption, Innovation, Kai Kleinwächter, Marketing, Markt, Marktumbrüche, Netflix, Nintendo, Playstation, Uber, WII, X-BoxHinterlasse einen Kommentar

Ukraine – hochgerüstetes Armenhaus Europas

Veröffentlicht am 22. Juni 20224. Januar 2023 von Kai Kleinwaechter

Es ist an der Zeit, die Ukraine nüchtern zu betrachten. Sie ist ein Armutsstaat mit kaum einer Perspektive der Entwicklung. Eine EU-Mitgliedschaft ist Illusion.

Veröffentlicht in Allgemein, Ökonomie, PolitikVerschlagwortet mit Europäische Union, Kai Kleinwächter, Russland, Ukraine, Weltwirtschaft, Wirtschaftsentwicklung, WirtschaftspolitikHinterlasse einen Kommentar

Miete – Soziale Frage unserer Zeit

Veröffentlicht am 1. Juni 20225. September 2022 von Kai Kleinwaechter

Bei exorbitanten Preisniveaus bleiben weder Träume noch Hoffnungem. Die Freiheit und Selbstverwirklichung predigende Gesellschaft teilt sich. Manche haben alles und andere ...

Veröffentlicht in Allgemein, Ökonomie, KulturVerschlagwortet mit Immobilienmarkt, Kai Kleinwächter, Mieten, soziale Frage, Theater, Thomas Melle, VerdrängungHinterlasse einen Kommentar

Domestizierung forciert die Entwicklung der Menschheit

Veröffentlicht am 6. Februar 20228. Juni 2022 von Kai Kleinwaechter

Die Zähmung von Tieren und Pflanzen wandelte die menschliche Gesellschaft völlig. Es entstand eine bis heute andauernde Koevolution.

Veröffentlicht in Allgemein, Ökonomie, Energie und UmweltVerschlagwortet mit Anthropozän, Domestifikation, Haustiere, Hund, Kai Kleinwächter, Kaninchen, Katze, Kulturpflanzen, Menschwerdung1 Kommentar

DINK – Double Income No Kid

Veröffentlicht am 17. Oktober 202116. Juni 2022 von Kai Kleinwaechter

Eine lohnende Zielgruppe mit hoher freier Konsummasse und Vorbildfunktion. Allerdings zeigt sich eine innere Heterogenität. Die Ansprache ist zunehmend politisch umstritten.

Veröffentlicht in Allgemein, ÖkonomieVerschlagwortet mit DINK, Double Income No Kids, Kai Kleinwächter, Marketing, Segmentierung, Sozio-Demographisch, TypologieHinterlasse einen Kommentar

Nachaltige Entkopplung von Energieverbrauch und Wachstum

Veröffentlicht am 13. Juni 20216. November 2022 von Kai Kleinwaechter

Seit 2005 entkoppeln sich der Verbrauch an Energie und das Wachstum der Produktion. Der heutige Energiebedarf entspricht dem der 1960er Jahre.

Veröffentlicht in Allgemein, Ökonomie, Energie und UmweltVerschlagwortet mit DDR, Deutschland, Energieversorgung, Energiewende, Kai Kleinwächter, Primärenergieverbrauch, WachstumsHinterlasse einen Kommentar

Salvador Dalí – Drogen und Wahn

Veröffentlicht am 9. August 202010. Oktober 2022 von Kai Kleinwaechter

Nahm Salvador Dalí Drogen? Nein - Sie hätten seine Kreativität beendet. Der Drogen-Mythos diente dem Verkauf seiner Werke. Er selbst formulierte: „Ich nehme keine Drogen. Ich bin die Droge.“

Veröffentlicht in Allgemein, Ökonomie, KulturVerschlagwortet mit Drogen, Kai Kleinwächter, Kreativität, Kunst, Marketing, Salvador Dali1 Kommentar

Deutschland in EurAsien

Veröffentlicht am 14. Juni 202022. Juni 2020 von Kai Kleinwaechter

Das Rad der Geschichte dreht sich. Eine neue Weltordnung wird gestaltet. Globale Multipolarität ist Realität. Die Kräftebalance verschiebt sich. Die Zivilisation bedarf einer neuen Reife.

Veröffentlicht in Allgemein, Ökonomie, PolitikVerschlagwortet mit Deutschland, Eurasien, Europäische Union, Geostrategie, Globalisierung, Lutz Kleinwächter2 Kommentare

Arbeitsmarkt – Stand – Entwicklung

Veröffentlicht am 5. Juni 202026. April 2022 von Kai Kleinwaechter

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland verläuft in vier Phasen. In der aktuellen seit 2006 wurde sie vor allem durch soziale Härten gesenkt.

Veröffentlicht in Allgemein, ÖkonomieVerschlagwortet mit Arbeitslosenquote, Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarkt, Arbeitszeit, Beschäftigung, Deutschland, Kai Kleinwächter, Wirtschaftsgeschichte, WirtschaftspolitikHinterlasse einen Kommentar

Beiträge-Navigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Beiträge chronologisch

Aktuelle Beiträge

  • Die Bartmeise 19. März 2023
  • Ukraine – Implosion der Bevölkerung 16. März 2023
  • Der kürzeste Weg 13. März 2023
  • Zwei Sonnen 10. März 2023

Flickr Fotos

2 Sonnen zugschnitteHafen von Vitt - Insel Rügen bei Kap ArkonaKolumbarium
Mehr Fotos

Politik

Energie und Umwelt

Ökonomie

Kultur

Militär

Haus und Garten

  • Startseite
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt / Impressum / Lizenz
Webseite erstellt mit WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Zeit - Gedanken
    • Schließe dich 34 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Zeit - Gedanken
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …