Sanders zeigt in seiner Arbeit die Akteursnetzwerke des Energiesektors auf. Er nimmt das Scheitern von RWE und E.ON in Russland vorweg.
Northstream – Deutsch-russische Beziehungen im Gassektor

Sanders zeigt in seiner Arbeit die Akteursnetzwerke des Energiesektors auf. Er nimmt das Scheitern von RWE und E.ON in Russland vorweg.
Nur die Verlierer stellen den Hyperwettbewerb als Medienkrise dar. Der Öffentlichkeit bietet er eine neue Qualität pluralistischer Teilhabe.
Die modernen Konservativen Klaus Töpfer und Ranga Yogeshwar diskutieren über eine ökologische Zukunft. Das Herrschaftssystem steht nicht in Frage.
Der Verteilungskampf um Energieressourcen spitzt sich zu. Die Versorgung mit Energie ist eine zentrale nationale und europäische Angelegenheit.
Energiemärkte unterliegen einem stetigen Wandel. Der Auflösung der alten Ordnung ab den 1970er Jahre folgt allmählich ein neues Marktdesign.
Deutschland sollte ein kooperatives Energiekonzept entwickeln. Es geht um die Vision einer energetischen Unabhängigkeit Europas.
Donald Trump tritt sein Amt in einer welthistorischen Zeitenwende an. Die Vorherrschaft des „weißen Mannes“ als auch die westlich-neoliberale Globalisierung gehen zu Ende.
Deutschland steht vor gewaltigen Umbrüchen. Das Ringen um Aufklärung geht in eine weitere Runde. Der Weg ist schwierig, das Ergebnis offen.
BRICS geht auf den Finanzinvestor Jim O´Neil zurück. Trotz gemeinsamer Projekte bleiben die Widersprüche zwischen den Ländern groß.
Für Klaus Töpfer entstände mehr Bürgerbeteiligung bei echten Alternativen und veränderten Institutionen. Beides muss aktiv geschaffen werden.