Die afghanische Armee bestand vor allem aus "Geistersoldaten". Sie steht für die Illusion eines funktionierenden Staates als auch für das Scheitern westlicher Konzepte.
Zeitsplitter: Geistersoldaten

Die afghanische Armee bestand vor allem aus "Geistersoldaten". Sie steht für die Illusion eines funktionierenden Staates als auch für das Scheitern westlicher Konzepte.
Deutschland muss sich von den USA distanzieren. Eine eigenständigere Politik verhindert die Verwicklung in äußere Konflikte.
Die Bilanz des 20jährigen Krieges ist verheerend: hundertausende Tote, die Taliban kehrten an die Macht zurück, ein völliges Desaster für USA und NATO. Die Politik erkennt die Realitäten nicht an.
Wie die angeblich auf Werte und Menschenrechte ausgerichtete Außenpolitik der Bundesregierung zum Desaster in Kabul führte. Ein offener Brief.
Der Afghanistankrieg war von Beginn an zum Scheitern verurteilt. Die Arroganz der NATO-Staaten führten zu einer Unfähigkeit zur Korrektur.
Der Vertrag über das Atomwaffenverbot ist in Kraft. Wir fordern, wie die Mehrheit der Bundesbürgerrinnen - Abrüsten statt Aufrüsten!
Grüne Nebelkerzen ersetzen keine zeitgemäße außenpolitische Strategie. Droht eine olivgrüne Außenpolitik im wertegeleiteten Gewand?
Scheitert der New-Start-Vertrag zur Begrenzung der Kernwaffen, wäre auch die Einhaltung früherer Obergrenzen obsolet. Es droht eine destabilisierende nukleare Hochrüstung.
Der wichtige Beitrag von Matthias Höhn zur Diskussion um eine moderne Friedenspolitik wird kontrovers diskutiert. Zeitgedanken.blog positioniert sich.
Dreißig Jahre Außenpolitik des vereinigten Deutschlands geben Gelegenheit, Bilanz zu ziehen, Herausforderungen aufzuzeigen und Prognosen zu stellen.