Presseinformation zum Heft zum Heft Februar 2022 (Nr. 184) von Hubert Thielicke
WeltTrends – Das außenpolitische Journal
Schwerpunktthema: „Künstliche Intelligenz“
Die Kriegshysterie schlägt derzeit hohe Wellen. „Mehr Kalten Krieg wagen“ fordert Der Spiegel, während Die Zeit Hitler-Vergleiche „diskutiert“ und einen gespenstischen Aufruf publiziert. Von Ausgewogenheit und Differenzierung keine Spur. Die ideologischen Scheuklappen des Kalten Krieges sind wieder da. Dieser gefährlichen Entwicklung stellen sich Wolfram Wallraf, Petra Erler und Walter Schilling im WeltBlick.
Seit fast drei Jahrzehnten begleitet WeltTrends kritisch die „neue deutsche Außenpolitik“. Mit dem anregenden Artikel von Günther Maihold und Melanie Müller „Deutschland braucht eine Neuaufstellung seiner Außenpolitik“ wollen wir der notwendigen Debatte einen neuen Impuls geben. In einer weiteren Analyse setzt sich Botschafter a. D. Hellmut Hoffmann mit dem Stand der Verhandlungen zur Nuklearvereinbarung mit Iran auseinander. Im Kommentar analysiert Erhard Crome die mit Blick auf die nächste Überprüfungskonferenz zum nuklearen Nichtverbreitungsvertrag abgegebene Erklärung der fünf „offiziellen“ Kernwaffenmächte.
Die Künstliche Intelligenz (KI) bestimmt mehr und mehr den Alltag der Menschen. Damit beschäftigen sich Gastherausgeber Christoph Sebastian Widdau und seine Autoren im Thema. Es geht um definitorische, politisch-theoretische und politisch-kulturelle Aspekte der KI. Welche gesellschaftspolitischen und kriegsethischen Herausforderungen sind mit ihr verbunden? Wie vertrauenswürdig ist KI?
Das gesamte Inhaltsverzeichnis der Ausgabe ist hier als pdf abrufbar.
Das WeltTrends-Heft erschien im Februar 2022.
WeltTrends ist politisch wie intellektuell unabhängig. Das Magazin wird seit 1993 herausgegeben. Schwerpunkte sind Information und Diskussion der internationale Entwicklungen sowie der deutsche Außenpolitik.
Weitere Informationen zum Urheberrecht unter Kontakt/Impressum/Lizenz.
Bei Interesse können die statistischen Daten für die Grafiken per Mail zugesandt werden.