Der diesjährige Gedenktag stand im Zeichen des Ukraine-Konfliktes. Die Auseinandersetzungen über die deutsche Außenpolitik bleiben sichtbar.
8. Mai Im Zeichen des Ukraine-Krieges

Der diesjährige Gedenktag stand im Zeichen des Ukraine-Konfliktes. Die Auseinandersetzungen über die deutsche Außenpolitik bleiben sichtbar.
Das Bekenntnis zum Frieden in Europa ist wieder ein notwendiges Statement. Es kann ihn nur in friedlichen Koexistenz und engsten Kooperationen mit Russland geben.
Die Vasallen-Staaten des Warschauer Vertrages wiesen alle (!) gewaltige Defizite im Waffenhandel auf. Die These des „Kaputtrüstens“ traf auf sie mehr als auf die UdSSR zu.
Man muss die Standpunkte der russischen Regierung nicht teilen. Doch man sollte sie unbedingt kennen, um die Außenpolitik Russlands realistisch einordnen zu können.