Auch 25 Jahren nach der Explosion des Reaktors leiden unzählige Opfer. Die Studie belegt eindrucksvoll das Ausmaß der Katastrophe.
Gesundheitliche Folgen von Tschernobyl

Auch 25 Jahren nach der Explosion des Reaktors leiden unzählige Opfer. Die Studie belegt eindrucksvoll das Ausmaß der Katastrophe.
Der Verteilungskampf um Energieressourcen spitzt sich zu. Die Versorgung mit Energie ist eine zentrale nationale und europäische Angelegenheit.
Energiemärkte unterliegen einem stetigen Wandel. Der Auflösung der alten Ordnung ab den 1970er Jahre folgt allmählich ein neues Marktdesign.
Deutschland sollte ein kooperatives Energiekonzept entwickeln. Es geht um die Vision einer energetischen Unabhängigkeit Europas.
Für Klaus Töpfer entstände mehr Bürgerbeteiligung bei echten Alternativen und veränderten Institutionen. Beides muss aktiv geschaffen werden.
Der politische Kampf zur demokratischen Gestaltung der Energiewende hält an. Fünf Thesen für die Kommunalisierung der Energienetze.