Die afghanische Armee bestand vor allem aus "Geistersoldaten". Sie steht für die Illusion eines funktionierenden Staates als auch für das Scheitern westlicher Konzepte.
Zeitsplitter: Geistersoldaten

Die afghanische Armee bestand vor allem aus "Geistersoldaten". Sie steht für die Illusion eines funktionierenden Staates als auch für das Scheitern westlicher Konzepte.
Eine lohnende Zielgruppe mit hoher freier Konsummasse und Vorbildfunktion. Allerdings zeigt sich eine innere Heterogenität. Die Ansprache ist zunehmend politisch umstritten.
Am 18. Juni 2017 ging unsere Homepage online. Jahrestage sind eine Gelegenheit Resümee zu ziehen und in die Zukunft zu schauen.
Der Vertrag über das Atomwaffenverbot ist in Kraft. Wir fordern, wie die Mehrheit der Bundesbürgerrinnen - Abrüsten statt Aufrüsten!
Seit 2005 entkoppeln sich der Verbrauch an Energie und das Wachstum der Produktion. Der heutige Energiebedarf entspricht dem der 1960er Jahre.
Im Bayerischen Wald existiert eine kleine Luchs-Population. Aber gegensätzliche Interessen der lokalen Akteure verhindern eine deutliche Zunahme.
Die Grünen müssen zentrale Elemente ihres Programmes umsetzen. Überziehen sie die "pragmatischen" Kompromisse droht der Machtverlust.
Das Bekenntnis zum Frieden in Europa ist wieder ein notwendiges Statement. Es kann ihn nur in friedlichen Koexistenz und engsten Kooperationen mit Russland geben.
Der Online Unterricht hat einen gewaltigen Schub erhalten. Aber er ist kein Selbstzweck. Es gilt eine produktive Balance zu finden, zwischen Präsenz- und Digitaler-Lehre. Ein Interview.
Nach insgesamt drei Jahren ist es erneut angesagt, Resümee zu ziehen und in die Zukunft zu schauen. Thesen zum dritten Geburtstag.