Seit 2015 steigt die Anzahl der Hungernden wieder an. Triebkräfte sind Kriege, Wirtschaftskrisen und der Klimawandel. Eine Umgestaltung der Weltwirtschaft ist notwendig.
Rückkehr der Hungersnöte

Seit 2015 steigt die Anzahl der Hungernden wieder an. Triebkräfte sind Kriege, Wirtschaftskrisen und der Klimawandel. Eine Umgestaltung der Weltwirtschaft ist notwendig.
Die Anzahl der Hungernden steigt wieder an. Der Westen muss seine Kriege beenden, den weltweiten Agrarmarkt reformieren und seine Versprechen zur Entwicklungshilfe halte.
Indiens Entwicklungsstand entspricht der Sub-Sahara. Es wird frühestens zur Mitte dieses Jahrhunderts wieder eine globale Macht.
Trotz wachsender Weltbevölkerung verbessert sich die Ernährungslage. Aber die steigenden Preise für Lebensmittel bedrohen den Fortschritt.