Lieber, Hans-Joachim (Hrsg.)
Politische Theorien von der Antike bis zur Gegenwart
Olzog 1991
Bewertung: Zentrale Bedeutung der Politologie als Schnittmenge aller Gesellschaftswissenschaften
Bahr, Adelheit (Hrsg.)
Warum wir Frieden und Freundschaft mit Russland brauchen
Westend 2018
Bahr, Egon
Deutsche Interessen. Streitschrift zu Macht, Sicherheit und Außenpolitik
Karl Blessing Verlag 1998
ders.
Der deutsche Weg. Selbstverständlich und normal
Karl Blessing Verlag 2003
Bebel, August
Die Frau und der Sozialismus
Dietz Verlag 1954; Auflage von 1909
Brzezinski, Zbigniew
Die einzige Weltmacht. Amerikas Strategie der Vorherrschaft
Beltz Quadriga Verlag 1997
Bewertung: „Geostrategisches Denken in der großen Tradition Bismarcks“ (S.P. Huntington)
Brückner, Michael / Maier, Roland / Przyklen, Andrea
Der Europa Ploetz. Basiswissen über das Europa von heute
Ploetz 1999
Bullock, Alan
Hitler und Stalin. Parallele Leben
Siedler Verlag 1996
Burrichter, Clemens / Nakath, Detlef / Stephan, Gerd-Rüdiger (Hrsg.)
Deutsche Zeitgeschichte von 1945 bis 2000, Gesellschaft – Staat – Politik
Karl Dietz 2006
Besprechung: Deutsche Zeitgeschichte
Dan, Diner
Das Jahrhundert verstehen. Eine universalhistorische Deutung
Luchterhand 1999
Diamond, Jared
Arm und Reich. Die Schicksale menschlicher Gesellschaften
Fischer 1998
Elsenhans, Hartmut
Kapitalismus global. Aufstieg – Grenzen – Risiken
W. Kohlhammer 2012
Engelbert, Ernst
Bismarck. Bd. I Urpreuße und Reichsgründer
Akademie Verlag 1985
ders.
Bismarck. Bd. II Das Reich in der Mitte Europas
Akademie Verlag 1993
Enquete Kommission
Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität – Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft
Bundestag 2010
Ferguson, Niall
Der Westen und der Rest der Welt. Die Geschichte vom Wettstreit der Kulturen.
Propyläen-Verlag 2011
Besprechung: Der Westen und der Rest der Welt
Flair, Egon
Weltgeschichte der Sklaverei
C.H.Beck 2009
Flassbeck, Heinrich auf http://www.makroskop.eu
Handelt Jetzt! Das globale Manifest zur Rettung der Wirtschaft
Westend 2013
ders.
Zehn Mythen der Krise
Suhrkamp 2012
Harari, Yuval Noah
Eine kurze Geschichte der Menschheit
Deutsche Verlags-Anstalt 2013
ders.
Homo Deus. Eine Geschichte von Morgen
C.H. Beck 2017
Huntington, Samuel P.
Kampf der Kulturen: Die Neugestaltung der Welt im 21. Jahrhundert
Goldmann Verlag 1996
Ischinger, Wolfgang / Messner, Dirk (Hrsg.) auf www.deutschlands-verantwortung.de
Deutschlands NEUE Verantwortung. Die Zukunft der deutschen und europäischen Außen-, Entwicklungs- und Sicherheitspolitik
Ullstein Buchverlage 2017
Kahn, Helmut Wolfgang
Der Kalte Krieg – Band 1 Spaltung und Wahn der Stärke 1945 bis 1955
Der Kalte Krieg – Band 2 Alibi für das Rüstungsgeschöft 1955 bis 1973
Pahl-Rugenstein 1987
Kaiser, Karl / Schwarz, Hans-Peter (Hrsg.)
Weltpolitik im neuen Jahrhundert. Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Band 364
Nomos 2000
Kennedy, Paul
Aufstieg und Fall der großen Mächte. Ökonomischer Wandel und militärischer Konflikt von 1500 bis 2000
Fischer 1991
ders.
In Vorbereitung auf das 21. Jahrhundert
S. Fischer 1993
Keynes, John Maynard
Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes
Duncker und Humblot 2000 (1. Auflage 1936)
Kissinger, Henry Alfred
Die sechs Säulen der Weltordnung
Siedler 1992
ders.
Die Vernunft der Nationen. Über das Wesen der Außenpolitik
Siedler 1994
ders.
Weltordnung
C. Bertelsmann Verlag, München 2014
Bewertung: „Wie lässt sich eine international anerkannte Ordnung etablieren in einer Welt mit unterschiedlichen historischen Voraussetzungen, in der gewaltätige Konflikte und ideologischer Extremismus den Ton angeben?“ (Klappentext)
Krugman, Paul
Vergesst die Krise! Warum wir jetzt Geld ausgeben müssen
Pearson Studium 2012
ders.
Volkswirtschaftslehre
Schäffer-Poeschel 2010
Meadows, Dennis / Meadows, Donella / Milling, Peter
Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit
Deutsche Verlags-Anstalt 1972
Meadows, Dennis / Meadows, Donella / Randers, Joergen
Neue Grenzen des Wachstums. Die Lage der Menschheit: Bedrohung und Zukunftschancen
Rowohlt 1992
Morris, Ian
Wer regiert die Welt? Warum Zivilisationen herrschen oder beherrscht werden
Campus 2011
ders.
Grenzen des Wachstums. Das 30-Jahre Update
S. Hirzel 2011
Münkler, Herfried
Kriegssplitter. Die Evolution der Gewalt im 20. Und 21. Jahrhundert
Rowohlt 2015
Müller-Armack, Alfred
Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft
Kastell Verlag 1990 (1. Auflage 1946)
Münkler, Herfried / Münkler, Marina
Die neuen Deutschen. Ein Land vor seiner Zukunft
Rowohlt 2016
Bewertung: „Die ‚Flüchtlingskrise‘ hat die Grundprobleme unserer Gesellschaft sichtbar gemacht und gezeigt, dass das alte Deutschland unwiderruflich vergangen ist.“ (Klappentext)
Nefiodow, Leo
Der sechste Kondratieff. Die langen Wellen der Konjunktur und ihre Basisinnovation
Rhein-Sieg Verlag 1999
Nolte, Hans-Heinrich
Die eine Welt. Abriss der Geschichte des internationalen Systems
Fackelträger 1993
Orwell, Georg
1984
Ullstein Ozeanische Bibliothek 1984
ders.
Farm der Tiere. Eine Fabel
Diogenes 1974
Paech, Niko
Befreiung vom Überfluss. Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie
oekom 2012.
Piketty, Thomas
Das Kapital im 21. Jahrhundert
C.H.Beck 2014
Precht, Richard David
Jäger, Hirten, Kritiker. Eine Utopie für die digitale Gesellschaft
Goldmann Verlag 2018
Radkau, Joachim
Die Ära der Ökologie. Eine Weltgeschichte
C.H.Beck 2011
ders.
Geschichte der Zukunft. Prognosen, Visionen, Irrungen in Deutschland von 1945 bis heute
Carl Hanser Verlag 2016
Randers, Jorgen
2052. Der neue Bericht an den Club of Rome
oekom 2012
Besprechung: Gestalteter Niedergang
Rechl, Michael
Geschichte der realistischen Demokratietheorie
Bundeszentrale für politische Bildung 2022
Rifkin, Jeremy
Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft. Das Internet der Dinge, kollaboratives Gemeingut und der Rückzug des Kapitalismus
campus 2014
ders.
Der Europäische Traum. Die Vision einer leisen Supermacht
campus 2004
Schmalenbach, Eugen
Der freien Wirtschaft zum Gedächtnis
Westdeutscher Verlag 1949
Seitz, Konrad
Wettlauf ins 21. Jahrhundert. Die Zukunft Europas zwischen Amerika und Asien
Siedler 1999
Sennett, Richard
Der flexible Mensch. Kultur des neuen Kapitalismus
Berlin Verlag 1998
Sloterdijk, Peter
Im Weltinnenraum des Kapitals. Für eine philosophische Theorie der Globalisierung
Suhrkamp 2005
Besprechung: Peter Sloterdijk – Weltinnenraum des Kapitals
Spengler, Oswald
Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte
C.H. Beck 1973 (1. Auflage 1923)
Solschenizyn, Alexander Issajewitsch
Der Archipel Gulag
Rowohlt 1973
Stiglitz, Joseph
Preis der Ungleichheit. Wie die Spaltung der Gesellschaft unsere Zukunft bedroht
Siedler 2012
Staffelt, Dietmar / Struck, Peter
Deutschland in der Globalisierung. Chancen und Herausforderungen
Keyser 2008
Tarle, Jewgeni Wiktorowitsch
Napoleon
Deutscher Verlag der Wissenschaften 1968 (1. Auflage 1936)
UNO
Die UNO-Studien Kernwaffen
C.H. Beck 1982 und 1990
Periodika zu globalen Fragen
Food and Agriculture Organisation (FAO)
The State of Food Security and Nutrition in the World lfd. Jahre seit 1999
Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI)
Yearbook lfd. Jahre seit 1969
Datenbanken zu Waffenhandel, Rüstungsindustrie, UN-Einsätze, Militärausgaben
Kurzbeschreibung SIPRI
United Nations Office on Drugs and Crime
World Drug Report lfd. Jahre seit 1997
Besprechung: World Drug Report 2013
Welthungerhilfe
Welthunger-Index lfd. Jahre seit 2005
Besprechung: Unterernährung weltweit – Welthungerindex 2013