Zum Inhalt springen

Zeit – Gedanken

Aspekte unserer Zeit – Politik, Ökonomie, Militär, Energie

  • Startseite
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt / Impressum / Lizenz

Kultur

Miete – Soziale Frage unserer Zeit

Veröffentlicht am 1. Juni 20225. September 2022 von Kai Kleinwaechter

Bei exorbitanten Preisniveaus bleiben weder Träume noch Hoffnungem. Die Freiheit und Selbstverwirklichung predigende Gesellschaft teilt sich. Manche haben alles und andere ...

Veröffentlicht in Allgemein, Ökonomie, KulturVerschlagwortet mit Immobilienmarkt, Kai Kleinwächter, Mieten, soziale Frage, Theater, Thomas Melle, VerdrängungHinterlasse einen Kommentar

Zum vierten Jahrestag von Zeitgedanken.blog

Veröffentlicht am 1. Oktober 202119. Juni 2022 von Kai Kleinwaechter

Am 18. Juni 2017 ging unsere Homepage online. Jahrestage sind eine Gelegenheit Resümee zu ziehen und in die Zukunft zu schauen.

Veröffentlicht in Allgemein, KulturVerschlagwortet mit Geburtstag, Homepage, In eigener Sache, Kai KleinwächterHinterlasse einen Kommentar

Online Lernen – Alternative

Veröffentlicht am 11. Dezember 202017. März 2021 von Kai Kleinwaechter

Der Online Unterricht hat einen gewaltigen Schub erhalten. Aber er ist kein Selbstzweck. Es gilt eine produktive Balance zu finden, zwischen Präsenz- und Digitaler-Lehre. Ein Interview.

Veröffentlicht in Allgemein, KulturVerschlagwortet mit bbw Akademie, Didaktik, Digitales Lernen, Kai Kleinwächter, Präsenzlehre, UnterrichtHinterlasse einen Kommentar

Dritter Jahrestag „zeitgedanken.blog“

Veröffentlicht am 30. August 202019. September 2020 von Kai Kleinwaechter

Nach insgesamt drei Jahren ist es erneut angesagt, Resümee zu ziehen und in die Zukunft zu schauen. Thesen zum dritten Geburtstag.

Veröffentlicht in Allgemein, KulturVerschlagwortet mit Geburtstag, Homepage, In eigener Sache, Kai Kleinwächter1 Kommentar

Salvador Dalí – Drogen und Wahn

Veröffentlicht am 9. August 202010. Oktober 2022 von Kai Kleinwaechter

Nahm Salvador Dalí Drogen? Nein - Sie hätten seine Kreativität beendet. Der Drogen-Mythos diente dem Verkauf seiner Werke. Er selbst formulierte: „Ich nehme keine Drogen. Ich bin die Droge.“

Veröffentlicht in Allgemein, Ökonomie, KulturVerschlagwortet mit Drogen, Kai Kleinwächter, Kreativität, Kunst, Marketing, Salvador Dali1 Kommentar

Demokratische (IT)-Gesellschaft

Veröffentlicht am 26. Juli 20206. Juni 2022 von Kai Kleinwaechter

Digitale Medien demokratisieren die Kommunikation. Etablierte Filter - Geld, Macht, Status - schwächen sich ab. Mit den neuen Freiheiten der Autoren beginnt ein anderer "Bitterfelder Weg".

Veröffentlicht in Allgemein, Kultur, PolitikVerschlagwortet mit Demokratie, Internet, Kai Kleinwächter, Kunst, Markt, Medien, Zensur1 Kommentar

Dichter der Dekadenz – Sully Prudhomme (1839-1907)

Veröffentlicht am 17. März 201919. April 2019 von Kai Kleinwaechter

Der erste Nobelpreisträger schrieb für die Reaktion. Er verkörpert den Zeitgeist der Rentiers. Die Geschichte ging über ihn hinweg.

Veröffentlicht in Allgemein, KulturVerschlagwortet mit Ancient Regime, Frankreich, Kai Kleinwächter, Nobelpreis, Rentier, Sully PrudhommeHinterlasse einen Kommentar

Guy Fawkes – Terrorist, Märtyrer, Heldenfigur

Veröffentlicht am 13. August 20184. Juli 2022 von Kai Kleinwaechter

Die stilisierte Maske des reaktionären Terroristen steht für den Kampf um Freiheit. Aber wie damals destabilisieren Einzelaktionen das System nicht.

Veröffentlicht in Allgemein, Kultur, PolitikVerschlagwortet mit Alan Moore, Anarchismus, Anonymous, David Lloyd, Demokratie, Großbritannien, Guy Fawkes, Jakob I., Kai Kleinwächter, V wie Vendetta1 Kommentar

Happy Birthday – zeitgedanken.blog

Veröffentlicht am 29. Juli 201830. August 2020 von Kai Kleinwaechter

Am 18.Juni 2017 ging der erste Artikel auf zeitgedanken.blog online. Nach einem Jahr ist es Zeit zurück und in die Zukunft zu schauen.

Veröffentlicht in Allgemein, KulturVerschlagwortet mit Geburtstag, Homepage, In eigener Sache, Kai Kleinwächter2 Kommentare

Hyperwettbewerb und Krise im Medienmarkt

Veröffentlicht am 26. Februar 201815. November 2022 von Kai Kleinwaechter

Nur die Verlierer stellen den Hyperwettbewerb als Medienkrise dar. Der Öffentlichkeit bietet er eine neue Qualität pluralistischer Teilhabe.

Veröffentlicht in Allgemein, Ökonomie, KulturVerschlagwortet mit Branchenstrukturanalyse, Hyperwettbewerb, Joseph Schumpeter, Kai Kleinwächter, kreative Zerstörung, Medien, Michael Eugene Porter, O´ReileyHinterlasse einen Kommentar

Beiträge-Navigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Beiträge chronologisch

Aktuelle Beiträge

  • Deutsch-Französischer Krieg – Machtpolitik zweier Großmächte 5. Juni 2023
  • Birke 1. Juni 2023
  • Eisvogel in Gefahr !!! 27. April 2023
  • Lavendel 20. April 2023

Flickr Fotos

Geflüchtete UkrainePrognose Wirtschaftsentwicklung der UkraineEntwicklung Bevölkerung Osteuropa
Mehr Fotos

Politik

Energie und Umwelt

Ökonomie

Kultur

Militär

Haus und Garten

  • Startseite
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt / Impressum / Lizenz
Webseite erstellt mit WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Zeit - Gedanken
    • Schließe dich 36 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Zeit - Gedanken
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …