Bei exorbitanten Preisniveaus bleiben weder Träume noch Hoffnungem. Die Freiheit und Selbstverwirklichung predigende Gesellschaft teilt sich. Manche haben alles und andere ...
Miete – Soziale Frage unserer Zeit

Bei exorbitanten Preisniveaus bleiben weder Träume noch Hoffnungem. Die Freiheit und Selbstverwirklichung predigende Gesellschaft teilt sich. Manche haben alles und andere ...
Am 18. Juni 2017 ging unsere Homepage online. Jahrestage sind eine Gelegenheit Resümee zu ziehen und in die Zukunft zu schauen.
Der Online Unterricht hat einen gewaltigen Schub erhalten. Aber er ist kein Selbstzweck. Es gilt eine produktive Balance zu finden, zwischen Präsenz- und Digitaler-Lehre. Ein Interview.
Nach insgesamt drei Jahren ist es erneut angesagt, Resümee zu ziehen und in die Zukunft zu schauen. Thesen zum dritten Geburtstag.
Nahm Salvador Dalí Drogen? Nein - Sie hätten seine Kreativität beendet. Der Drogen-Mythos diente dem Verkauf seiner Werke. Er selbst formulierte: „Ich nehme keine Drogen. Ich bin die Droge.“
Digitale Medien demokratisieren die Kommunikation. Etablierte Filter - Geld, Macht, Status - schwächen sich ab. Mit den neuen Freiheiten der Autoren beginnt ein anderer "Bitterfelder Weg".
Der erste Nobelpreisträger schrieb für die Reaktion. Er verkörpert den Zeitgeist der Rentiers. Die Geschichte ging über ihn hinweg.
Die stilisierte Maske des reaktionären Terroristen steht für den Kampf um Freiheit. Aber wie damals destabilisieren Einzelaktionen das System nicht.
Am 18.Juni 2017 ging der erste Artikel auf zeitgedanken.blog online. Nach einem Jahr ist es Zeit zurück und in die Zukunft zu schauen.
Nur die Verlierer stellen den Hyperwettbewerb als Medienkrise dar. Der Öffentlichkeit bietet er eine neue Qualität pluralistischer Teilhabe.