Im April sucht die häufigste heimische Vogelart - die Buchfinken - Baumaterial für ihr Nest. Das Weibchen baut es gut getarnt in Astgabeln von Büschen und Bäumen.
Buchfink beim Nestbau

Im April sucht die häufigste heimische Vogelart - die Buchfinken - Baumaterial für ihr Nest. Das Weibchen baut es gut getarnt in Astgabeln von Büschen und Bäumen.
Der Kuckuck überwintert in Afrika, wo er im September sein Winterquartier aufsucht. Mit dem Geldsegen – hört man auf den Ruf des Kuckucks – hat es bei mir noch nicht so geklappt.
Auf dem Campingplatz „Zum Hexenwäldchen“ – den Himmel immer im Blick und die Kamera bei der Hand – als der Habicht lautlos über uns hinweggleitet.
Eine Wanderung im Dezember 2016. Schon beim Fotografieren ahnten wir das Besondere. Das „Bild“ schmückt nun unser Wohnzimmer und lädt zum Träumen ein.
Erst ein bisschen anbändeln, dann Liebe und sorgen für den Nachwuchs, für die Zukunft. Das ist schon genug. Haben wir Menschen das wirklich schon verstanden?
Unterwegs – quer durch Schottland in Richtung Westen. Die Hirsche entdeckten wir vom Auto aus. Durch einen Sumpf führte der Weg zum Foto. Auf der Hälfte umkehren, um das Stativ zu holen.
Norwegens zerklüftete Küstenlandschaft. Berge und Wasser, Natur pur. Ein Blick nach Osten – von der Insel Rundøy in der Gemeinde Herøy. Der Weg von A nach B muss nicht geradlinig sein.
Die Kamera war eingestellt. Ich saß am Wasser und wartete … . Das Bier ging zur Neige, das Glück nicht. Dann, atemberaubend erschien er – ein Fischadler auf Jagt.
Wenn Kamera und Stativ bereit sind, muss das Warten auf die Fähre nicht langweilig sein. Ein Alpenstrandläufer auf Suche nach Würmern und anderem Getier im Küstenschlamm.
Dieses Foto entstand vom Paddelboot aus. Bevor die Kamera herausgeholt wird ist zu schauen, dass kein übereiliger Wassersportler vorbeikommt. Ansonsten ist alles im ... Wasser.