Liste der Publikationen von 2004 bis 2016

Heft 54 (Januar 2016)
Hermann Falk: Durch Kulturaustausch zu Völkerverständigung

Heft 53 (September 2015)
Peter Steglich: Vierzig Jahre Schlussakte von Helsinki. Ein Anlass zum Nachdenken

Heft 52 (Mai 2015)
Arne C. Seifert (Hg.): DDR-Diplomaten und die deutsche Einheit. 25 Jahre VIP

Heft 51 (Januar 2015)
Günther Scharfenberg: Erlebtes Algerien. Vom schweren Anfang (1962 bis 1964)

Hefte 49 und 50 (November/Dezember 2014)
Heinz-Dieter Winter: Erinnerungen aus der Zentrale
Teil I: Der Weg eines DDR-Diplomaten in der Zeit von Glasnost und Perestroika
Teil II: Diplomatische Arbeit in Zeiten der Krise und der Wende

Heft 48 (November 2014)
Ilona und Hans-Georg Schleicher: Von Dien Bien Phu bis Robben Island. Begegnungen mit der Zeitgeschichte

Heft 47 (Juni 2014)
Peter Steglich: Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa.

Heft 46 (Mai 2014)
Günther Scharfenberg: Arbeiterkind – Sattler – Diplomat. Début in Syrien

Heft 45 (Januar 2014)
Manfred Schmidt: Meines Lebens Lauf. Erinnerungen an mehr als acht Jahrzehnte

Heft 44 (Dezember 2013)
Angelika und Wolfgang Bator: Ägypten. Revolution und Konterrevolution 2011 – 2013

Heft 43 (Februar 2013)
Heinz-Dieter Winter: Von Hanoi bis Damaskus. Stationen eines Diplomaten der DDR

Heft 42 (April 2013)
Rolf Sieber: Ein Zeitzeuge berichtet. Mein Einsatz als Parlamentarier und Diplomat für die weltweite Anerkennung der DDR

Heft 41 (Dezember 2012)
Günther Scharfenberg: Jahre am Bab el-Mandeb. Als Botschafter in der VR Jemen

Heft 40 (April 2012)
Heinz Knobbe: Vom Maurer zum Botschafter. 30 Jahre im Dienst der Außenpolitik der DDR

Heft 39 (März 2012)
Heinz-Dieter Winter (Hrsg.): Arabischer Frühling. Zwischen hohen Erwartungen und enttäuschten Hoffnungen

Heft 38 (Februar 2012)
Günther Scharfenberg: Irak. Der letzte Einsatz als Botschafter zwischen Politik und Außenwirtschaft

Heft 37 (November 2011)
Arne C. Seifert: Zentralasien. Politischer Islam, politischer Prozess, Transformation

Heft 36 (September 2011)
Wolfgang Bator: Augenzeugen. Erlebnisse von DDR-Diplomaten in der Konfliktregion des Nahen Ostens

Hefte 34 und 35 (April 2011)
Ilona Schleicher (Hrsg.): DDR Vietnam. Berichte – Erinnerungen – Fakten Teil I und II

Heft 33 (März 2011)
Franz Tallowitz: Dunkelstunde. Ein Leben zwischen Sudeten- und Saterland. Erinnerungen eines DDR-Diplomaten

Heft 32 (2010)
Hannelore Bock und Arne C. Seifert (Hrsg.): Unprotokolliertes aus der DDR-Diplomatie.
Zeitzeugen erinnern sich (Band 2)

Heft 31 (2010)
Angelika Bator, Jürgen Hellner, Karin Kulow: Israel. Betrachtungen und Standpunkte

Heft 30 (2010)
Edgar Röder: „Herr Botschafter, Sie haben noch einen Tag…“
Erinnerungen und Gedanken eines DDR-Diplomaten

Heft 29 (2010)
Angelika und Wolfgang Bator: Die Islamische Republik Iran und der Nuklearkonflikt

Heft 28 (2010)
Peter Dietze und Jürgen Zenker: Die DDR in den Sonderorganisationen der UNO. Eine Dokumentation

Heft 26 und 27 (2010)
Hans-Georg Schleicher: Zeitenwende am Sambesi. Als Diplomat im südlichen Afrika

Heft 25 (2009)
Hannelore Bock und Arne C. Seifert (Hrsg.): Unprotokolliertes aus der DDR-Diplomatie.
Zeitzeugen erinnern sich (Band 1)

Heft 24 (2009)
Kurt Merkel: Lebenszeit. Erinnerungen eines Botschafters a. D.

Heft 23 (April 2009)
Gunter Görner: Die DDR und das Seevölkerrecht

Heft 22 (März 2009)
Peter Steglich: Die DDR und Nordeuropa. Versuchte Erinnerung

Heft 21 (November 2008)
Eleonora Schmid: Meine Wege über Ländergrenzen. Erinnerungen der jüngsten Botschafterin der DDR

Heft 20 (September 2008)
Erich Wetzl: Vom Bauernsohn zum Botschafter. Erinnerungen eines DDR-Diplomaten

Heft 19 (August 2008)
Wolfgang Grabowski: Russland auf dem Weg zu neuer Macht

Heft 18 (Mai 2008)
Ilona Schleicher: Solidarität- gestern und heute

Heft 17 (März 2008)
„Islamismus. Konflikt oder Koexistenz?“

Heft 16 (2007)
Hannelore Bock und Arne C. Seifert (Hrsg.): Hinter vorgehaltener Hand.
Unprotokolliertes aus der DDR-Diplomatie

Heft 15 (2007)
„Naher Osten 2007“

Heft 14 (2007)
Gregor Schirmer: Frieden und Völkerrecht

Heft 13 (2007)
Otto Pfeiffer: „Venezuela. Geschichte, Gegenwart und Perspektiven“

Heft 12 (2007)
Ingrid Muth: „Anspruch und Realitä. Beiträge zur Geschichte der DDR-Außenpolitik“

Heft 11 (2006)
Arne C. Seifert (Hrsg.): Hinter vorgehaltener Hand.
Kurioses aus der DDR-Diplomatie (Band 2)

Heft 10 (2006)
Ralph Hartmann: Abgewickelt, aber nicht verstummt

Heft 9 (2006)
Kurt Merkel: Kriege, Krisen und Kultur. Beobachtungen und Analysen

Heft 8 (2006)
Bernhard Neugebauer: Zur Mitgliedschaft der beiden deutschen Staaten in der UNO

Heft 7 (2005)
Arne C. Seifert (Hrsg.): Hinter vorgehaltener Hand.
Kurioses aus der DDR-Diplomatie (Band 1)

Heft 6 (2005)
Franz-Karl Hitze: Warum Jugoslawien? Vom Bruderzwist zum NATO-Krieg

Heft 5 (2005)
Heinz Langer: Zur Entwicklung Kubas in jüngster Zeit

Heft 4 (2005)
Horst Grunert : Kritische Rückschau. Sorgenvoller Ausblick

Heft 3 (2005)
Heinz-Dieter Winter: Konfliktregion Naher und Mittlerer Osten

Heft 2 (2005)
Hans-Georg Schleicher: Der Süden Afrikas. Befreiungskampf und Globalisierungsdruck

Heft 1 (2004)
Hans Voß: Außenpolitik in Europa